Batterieladegerät/Starthilfe

Ursachen der Überlastung

– Falsche Pole beim Anschließen der Klemme an den Akku – Versehentlicher oder indirekter Kontakt der Zangen miteinander. – Der Akku ist stark oder vollständig entladen. – Der Akku ist vollständig entladen und hat eine höhere Kapazität, als das Ladegerät bereitstellen kann. – Der Akku ist beschädigt oder defekt (interne Elemente sind kurzgeschlossen).

Das Amperemeter wird nicht angezeigt

– Reinigen Sie die Klemmen und bringen Sie die Zange wieder an. – Lassen Sie es von einem Fachmann überprüfen. Tauschen Sie die Batterie bei Bedarf aus. Vergewissern Sie sich, dass das Ladegerät mit einem perfekt geladenen Akku funktioniert.

Die Amperemeteranzeige erreicht die unterste Stufe der Skala

– Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung der erwarteten Spannung entspricht.

zu schwacher Ladestrom

– Versuchen Sie, einen höheren Wert für die Ladestromregelung einzustellen.

Ladestrom zu stark zu Beginn des Ladevorgangs

– Achten Sie auf den Ladestrom, wenn dieser nach 15-20 Minuten immer noch hoch ist, kann dies bedeuten, dass die Ladung nicht hält. – Lassen Sie die Batterie von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls austauschen.

Überlast-Schutzschalter

– Verbinden Sie den roten Pol mit dem Pluspol und den schwarzen Pol mit dem Minuspol. – Entfernen Sie den Kontakt und überprüfen Sie die Sicherungen. – Stellen Sie das Ladegerät auf den niedrigsten Ladezustand ein. – Wenn der Stromverbrauch des Akkus zu hoch ist, empfiehlt es sich, den Akku von einem qualifizierten Elektriker aufladen…