Fragen

Kocher geht während des Betriebs aus -> Überhitzungsschutz

Um einen Defekt auszuschließen, prüfen Sie bitte, ob der Überhitzungsschutz ausgelöst hat. Wenn sich das Gerät überhitzt, z.B. weil es mit zu wenig oder keinem Inhalt aufgeheizt wurde, wird der eingebaute Hitzeschutz aktiv und das Gerät schaltet sich automatisch ab. Ist das der Fall, kann das Thermostat nicht mehr geregelt werden. Gehen Sie wie folgt…

Undichtigkeit

Um einen Defekt des Glühweinkochers auszuschließen, prüfen Sie bitte ob die Mutter an der Innenseite des Auslaufhahns fest angezogen ist. Kontrollieren Sie bitte zudem die Dichtung am Auslaufhahn. Ist die Dichtung abgenutzt oder undicht, tauschen Sie diese aus. Dichtungen können Sie bei uns erwerben, kontaktieren Sie uns dazu gerne unter [email protected]

Saugleistung sinkt

Wenn die Saugleistung sinkt, schaffen Sie mit folgender Anleitung Abhilfe: Bitte beachten Sie, dass die Saugleistung abfallen kann, wenn der Akku fast leer ist. Laden Sie diesen ggf. erst auf. Entleeren Sie den Staubbehälter Trennen Sie das Gerät vom Strom Lösen Sie das Saugrohr vom Gerät Halten Sie das Gerät mit der Bodenplatte über einen…

Hydrauliköl nachfüllen

Wenn der Getriebeheber in seiner untersten Stellung ist, entfernen Sie die Entlüftungsschraube, um den Hydraulikölstand zu prüfen. Wenn dies nicht ausreicht, fügen Sie bei Bedarf Hydrauliköl der hohen Qualität hinzu. Die Entlüftungsschraube einsetzen und festziehen. Spülen Sie dann die Luft aus dem Hydrauliksystem ab, wie oben beschrieben. Warnung: Verwenden Sie KEINE Bremsflüssigkeit oder andere unzulässige…

Wartung

Bewahren Sie den Getriebeheber bei Nichtgebrauch an einem trockenen Ort mit Aufnahme in der untersten Position auf. Überprüfen Sie regelmäßig die Kolbenstange auf Anzeichen von Rost oder Korrosion. Reinigen Sie die freiliegenden Bereiche mit einem sauberen, geölten Tuch. Warnung: Verwenden Sie niemals Schleifpapier oder Schleifmaterial auf diesen Oberflächen! Eine Beschichtung von leichtem Schmieröl an Drehpunkten,…

der Heber bleibt nicht oben / sinkt ab

Lassen Sie den Getriebeheber für eine Stunde stehen, damit sich das Öl absetzen kann, bevor Sie das System reinigen. HINWEIS: Wenn nicht genügend Zeit zum Absetzen des Öls zur Verfügung steht, kann Luft im Öl verbleiben. In diesem Fall wird die Buchse beim ersten Mal nicht vollständig entleert und eine zweite Reinigung ist erforderlich. Spülen…

startet nicht / vibriert nicht

bitte überprüfen Sie folgende Punkte: Gerät lässt sich nicht starten: Bedienungsfehler, Startvorgang wie vorgeschrieben durchführen. Verminderte Leistungsabgabe: Elektrischer Anschluss, sofort Abschalten! Stecker und Schalter prüfen. Sind alle Phasen im Stecker stromführend? Gerät läuft nicht: Steckverbindungen lose/defekt Verbindungen prüfen. Zuleitung auf Durchgang prüfen. Ein-/Ausschalter prüfen. Rüttler- oder Antriebsschaden, ggf. von einem qualifizierten Fachmann reparieren lassen. Pendelwelle…

Fehlerbehebung

Bitte beachten Sie, dass der Filter eine max. Lebensdauer von 72 Stunden hat. MAXIMALE BETRIEBSDAUER: 8 Stunden, ansonsten schaltet der Roboter in den Überlastmodus und bewegt sich nicht. reinigt nicht trotz Bewegung = verstopfter Filter. Bitte reinigen Sie diesen keinerlei Bewegung = Laufrad / Antrieb blockiert. Trennen Sie den Netzstecker vom Strom, öffnen Sie die…

Erklärung der Kontrollleuchten

weißes Licht dauerhaft an = normaler Betrieb des Poolroboters weißes Licht blinkt zweimal = wechseln sie die Laufrichtung, Hindernis wurde erkannt weißes Licht blinkt ununterbrochen = Bluetooth Verbindung oder Standby Modus rotes Licht dauerhaft an = Überhitzung oder Leerlaufschutz, lassen Sie den Roboter unter Wasser und drücken Sie die On/Off Taste erneut

so starten Sie die Reinigung

Netzstecker anschließen Modus auswählen On/Off Taste drücken